Digitale Identitäten: Gemeinsam eine Lösung schaffen!
05/19/20, Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI Digitale Identitäten sind die Achillesferse der Digitalisierung. Das Fehlen einheitlicher Lösungen behindert Wirtschaft und Staat. Martin Schallbruch und Isabel Skierka vom Digital Society Institute schlagen in ihrem Gastbeitrag eine neue Partnerschaft vor.
En Allemagne, une fraude massive aux « allocations coronavirus » pour les travailleurs indépendants
Technologische Souveränität als Voraussetzung für mehr Cybersicherheit
12/12/19, Deutscher Bundestag „Abschottung ist nicht der richtige Weg“Darauf, dass China derzeit massiv in die eigene IT-Sicherheit investiere, verwies<b> Isabel Skierka (European School of Management and Technology GmbH)</b>. In Deutschland und Europa sei man in vielen Bereichen sehr abhängig von Technologien ausländischer Hersteller. Abschottung sei nicht der richtige Weg.<br>„IT-Sicherheit ist die notwendige Bedingung für digitale Souveränität“, sagte die Sachverständige. Sie plädierte dafür, Schlüsseltechnologien und Kompetenzen in Deutschland und Europa massiv zu stärken und die regulatorischen Anforderungen an IT-Sicherheit zu verbessern, deren Einhaltung die Hersteller dann nachweisen müssten.
Experten warnen vor „flächendeckender IT-Unsicherheit“
11/29/19, Entdeckt, Erklärt, Erzählt - Podcast Ein digitaler Kühlschrank, smartes Kinderspielzeug oder ein internetfähiger Toaster: Das Internet der Dinge ist heute schon fester Bestandteil vieler Haushalte. Doch wie sieht es mit der Sicherheit aus? Mit Cybersecurity-Expertin Isabel Skierka sprechen wir über Cyberattacken und wie ich mich als Verbraucher davor schützen kann.
Diese Episode hat zwei Teile. Im zweiten Teil des Interviews nehmen wir die Regularien unter die Lupe. Was braucht es an Standards und Gesetzen - national und international? Die zweite Folge hört ihr hier ab dem 12. Dezember 2019.
Bessere Kontrolle für KI: Ein Tüv für Algorithmen muss her
10/14/19, Deutschlandfunk Einschätzungen zur Beteiligung des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei am deutschen 5G Mobilfunknetz
Soll der Staat auf Whatsapp & Co. zugreifen dürfen?
06/03/19, Bayern 2
Die Hackback-Pläne der Bundesregierung
05/29/19, Tagesschau / BR "Erstmal ist vollkommen verständlich, dass die Bundesregierung solch eine Fähigkeit haben möchte", sagt Isabel Skierka vom Digital Society Institute. Sie befasst sich dort mit der Rolle des Staates im digitalen Raum. Sie frage sich jedoch, was die Bundesregierung mit "Hackbacks" erreichen wolle: "Letztendlich müssen wir uns ja auch überlegen, wie sieht das denn real aus? Was kann man erreichen mit einem solchen Gegenangriff und wie würde man den Gegenangriff durchführen? Was mir hier fehlt, ist eine übergreifende Strategie."
Sicherheitshalber Spezial Aspen Cyber Security Forum 2019
05/17/19, Sicherheitshalber Podcast In this podcast, Isabel Skierka discusses responsibilities for cyber security in Germany and new EU regulations for IT security of products and services.
ASPI-KAS Cybersecurity Fellowship: Isabel Skierka first Fellow
03/20/19, Konrad Adenauer Foundation Isabel Skierka was the first German expert who came to Australia as part of our newly established ASPI-KAS Cybersecurity Fellowship. While in Australia, Isabel researched, published and presented on European cyber-security & supply chain challenges, data & privacy, 5G & Germany's Huawei dilemma.
02/20/19, Bundeszentrale für politische Bildung 16. Bensberger Gespräche: Bericht über den von Isabel Skierka geleiteten Workshop zum Spannungsfeld Innere Sicherheit vs. IT-Sicherheit